Auf unserer Website werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Bitte wähle die Cookies nachfolgend aus. Mit der getroffenen Auswahl erklärst du dich dann mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.
Alle auswählenBenutzerdefinierte AuswahlDiese Cookies sind unbedingt erforderlich, um die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Eine Ablehnung hat Auswirkungen auf die Funktionsweise der Webseite. Du kannst Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem du deine Browsereinstellungen änderst und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingst. Du wirst dann jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn du unsere Website erneut besuchst.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Website externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps oder Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von dir speichern, kannst du diese hier deaktivieren. Bitte beachte, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
YouTube Einstellungen:
Du kannst unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Forensik auf Schottisch
Aktuell, Auslandsaufenthalte, BiotechnologieAls Biotechnologin auf den Spuren der Forensik in den Highlands.
Absolventenportrait: Smarte Lösung für Big Data
Absolventenportraits, AktuellThomas Emmerich hatte 2002 erst Angewandte Informatik an der TU Chemnitz studiert, doch drei Jahre später wechselte er zusammen mit drei weiteren Kommilitonen an die Hochschule Mittweida. Hier absolvierte er das Multimediatechnik-Studium in nur drei Jahren. Im Interview erzählt er vom Studium und von seinem heutigen Job in der freien Wirtschaft.
Diamanten aus Mittweida
Absolventenportraits, Aktuell, LasertechnikEs funkelt, glitzert und ist unheimlich wertvoll, doch das sind nicht die beeindruckendsten Eigenschaften von Diamant: Es ist das härteste Material der Welt. Absolvent Hagen Grüttner forscht am Laserinstitut Hochschule Mittweida nach einer neuen Methode, nanokristalline Diamantschichten herzustellen.
Sozialrecht als praxisnaher Unterricht?
Absolventenportraits, Aktuell, Hochschule, Soziale ArbeitDas Sozialgesetzbuch II regelt die staatlichen Leistungen zur Unterstützung von Arbeitssuchenden in Deutschland. Es beinhaltet Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Leistungen für Bildung und Teilhabe und ist dadurch auch als „Hartz IV-Gesetz“ bekannt. Das klingt banal, ist in der Anwendung aber äußert komplex und kann die Köpfe von Studenten ganz schön zum Rauchen bringen.
Absolventenportrait: Viel effektiver als an einer großen Uni
Absolventenportraits, AktuellIngo Bunzeck hat Betriebswirtschaft an der Hochschule Mittweida studiert. Im Jahr 2005 beendete er das Studium. Nun ist er in Belgien wohnhaft und leitet das Büro Brüssel (ECN). Er erzählt, warum praktische Erfahrungen entscheidend für den erfolgreichen Berufsstart sind.
Absolventenportrait: Karriere in Schweden
Absolventenportraits, Aktuell, LasertechnikReik Steinert hat an der Hochschule Mittweida Physikalische Technik in der Studienrichtung Lasertechnik studiert. 2003 machte der gebürtige Rochlitzer seinen Abschluss und arbeitet seitdem im schwedischen Mölndal. Seine Arbeit führt ihn durch die ganze Welt und trotzdem ist alles etwas entspannter als in Deutschland.