Studien-ABC: Von Alumni bis Zulassungsvoraussetzung
Was ist ein Kolloquium und wofür ist SHK eigentlich eine Abkürzung? In unserem Studien-ABC erklären wir dir die wichtigsten Begriffe!
Hi, ich bin Charis und studiere im 2. Semester den Masterstudiengang Media and Communication Studies. In meiner kurzen Zeit hier habe ich Mittweida schon sehr schätzen und lieben gelernt. In Berlin, wo ich während meines Bachelors gewohnt habe, braucht man von A nach B immer mindestens eine halbe Stunde. In Mittweida sind die Wege viel kürzer und man kann sich auch spontan noch abends verabreden. Das ist einfach ein riesiger Pluspunkt!
Ich hoffe, ich kann euch in meinen Beiträgen einen Einblick in das Studentenleben geben und euch mit vielen nützlichen Tipps den Einstieg hier erleichtern.
Was ist ein Kolloquium und wofür ist SHK eigentlich eine Abkürzung? In unserem Studien-ABC erklären wir dir die wichtigsten Begriffe!
Möchtest du dich an der Hochschule engagieren und direkten Einfluss auf dein Studentenleben nehmen? Dann werde Mitglied im Fachschafts- oder zusätzlich im Studentenrat!
Auf der HSMW-Website erhältst du sämtliche Infos rund um dein Studium. Vom Stundenplan über Einschreibungen bis hin zum Veranstaltungskalender bleibst du immer auf dem neusten Stand. Wenn du diese Informationen auch unterwegs bequem aufrufen möchtest, empfehlen wir dir unsere Hochschulapp HSMWmobil. Hier hast du alle Funktionen immer griffbereit in der Hosentasche.
Wo ist Haus 10 und wo die Mensa? Unser Campusplan hilft dir bei der Orientierung. In der App der HSMW auf deinem Smartphone gibt’s ein wirklich lebenserleichterndes Feature.
Stubenhocker? Nicht in Mittweida! Neben den vielfältigen hochschulinternen Angeboten gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Mit Beginn des Studiums hast du eine persönliche Ansprechpartnerin im Studierendenservice. Sie ist für dich die Anlaufstelle für Fragen zu studienorganisatorischen Abläufen.
Eine Woche vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn hast du als Erstsemester die Gelegenheit, den Campus der Hochschule in aller Ruhe zu erkunden. Verschiedene Bereiche stellen sich vor und zeigen dir beispielsweise, wie du Literatur in der Bibliothek ausleihen und für welche Sportangebote du dich einschreiben kannst.
Neben der Sozialkontaktstelle gibt es ein weiteres Angebot, wenn du nicht mehr weiter weißt. Die Beratungsangebote des Studentenwerks Freiberg. Hier erhältst du bei einer akuten Krise schnelle Hilfe.