Auf unserer Website werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Bitte wähle die Cookies nachfolgend aus. Mit der getroffenen Auswahl erklärst du dich dann mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.
Alle auswählenBenutzerdefinierte AuswahlDiese Cookies sind unbedingt erforderlich, um die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Eine Ablehnung hat Auswirkungen auf die Funktionsweise der Webseite. Du kannst Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem du deine Browsereinstellungen änderst und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingst. Du wirst dann jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn du unsere Website erneut besuchst.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Website externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps oder Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von dir speichern, kannst du diese hier deaktivieren. Bitte beachte, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
YouTube Einstellungen:
Du kannst unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Mit Kind und Kegel nach Mittweida
Aktuell, AuslandsaufenthalteHenna Lähtevänoja aus Finnland wird ein ganzes Semester an der Hochschule Mittweida im Bereich Medien studieren. Doch die 30-jährige ist keine normale Austauschstudentin. Das Besondere: Henna ist nicht allein nach Deutschland gekommen, sondern hat ihren Mann Jaakko und ihre Kinder Nooa und Mimosa dabei.
Absolventenportrait: Von Schulfunk und Kofferfernsehempfängern
Absolventenportraits, AktuellHans-Christoph Dziolloß begann 1959 sein Elektrotechnikstudium an der Ingenieurschule Mittweida. Im Absolventenportrait nimmt er euch mit auf eine kleine Zeitreise durch die Hochschule Mittweida und durch die einzige Produktionsstätte von Fernsehgeräten in der DDR.
Viva la vida
Aktuell, AuslandsaufenthalteSonne satt, meterlange Sandstrände und weites Meer – das sind die Bilder, die wohl den Meisten in den Kopf kommen, wenn sie das Wort Spanien hören. Warum also nicht dort leben? Patrick Sommer hat nicht lange gezögert und 2012 für ein Semester seinen Studienort in den Süden Europas verlegt. Mit dem spanischen Lebensgefühl konnte sich Patrick so gut identifizieren, dass es ihm im März diesen Jahres erneut nach Spanien zog – dieses Mal für ein Praktikum. Im Interview verrät er rückblickend, was ihn an der spanischen Lebensweise fasziniert und welche Schritte erforderlich waren, um ins Ausland zu gehen.
Absolventenportrait: Promovierte Ingenieure und Naturwissenschaftler haben gute Aufstiegschancen
Absolventenportraits, Aktuell, LasertechnikDr. Rico Böhme studierte Physikalische Technik mit der Spezialisierung Lasertechnik an der Hochschule Mittweida. Nach seiner Arbeit am hiesigen Laserinstitut ging er zunächst an ein Forschungsinstitut nach Leipzig, entschied sich für eine Promotion und wechselte danach in die Wirtschaft. Im Absolventenportrait erzählt er, wie eine typische Arbeitswoche für ihn aussieht und was man mitbringen sollte, um einen Doktortitel zu erlangen. Außerdem könnt ihr ihn bei der Absolventenlounge ALUMNIUM am 7. Juni persönlich kennen lernen.
Absolventenportrait: Neben dem Job zum Hochschulabschluss
Absolventenportraits, AktuellChristian Prinz und Christian Rieger kommen beide aus Österreich, arbeiten beide in der Maschinenbau-Branche und haben beide ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Mittweida absolviert. Der Lohn: Heute bekleiden sie führende Positionen in ihren Unternehmen.
Salut, ça va chérie
Aktuell, AuslandsaufenthalteEin Semester im Ausland zu studieren ist der Traum vieler junger Menschen. Nur für wenige geht dieser in Erfüllung. Anna Kirchner zog es im letzten Semester mit Hilfe des Erasmus-Stipendiums hinaus in die Ferne – ins französische Saint-Étienne.