Nebenjobs: Hier besserst du deine (Urlaubs-)Kasse auf

An der Hochschule kannst du als studentische Hilfskraft arbeiten.
Neben dem HSMW-Careernet findest du während des Studiums auch auf den Aushängen in der Mensa oder über die Website des Studentenwerks einige Angebote, die dir ein wenig Einkommen bescheren. So könntest du auf der einen oder anderen Mensa-Party hinter der Bar stehen. Bars, Restaurants und Eis-Cafés sind vor allem im Sommer an motivierten studentischen Aushilfen interessiert, die hiesigen Supermarktfilialen suchen gelegentlich Unterstützung.
Auch die Hochschule ist ein beliebter Arbeitgeber. Als studentische Hilfskraft kannst du zum Beispiel deinen Fachbereich bei der Forschung und Lehre unterstützen oder die Bewerbung der Studienangebote mitgestalten (Bei Interesse: Schreib uns eine Mail an kommunikation@hs-mittweida.de ;-) ).
Die Tätigkeit in Fakultät und/oder Hochschulmanagement kann dir frühzeitig einen breiten Einblick in potenzielle Arbeitsfelder geben und ist eine nette Referenz auf dem Lebenslauf. Wenn du dich mit der Jobsuche nicht nur auf Mittweida beschränken willst, bietet auch das Jobportal der TU Chemnitz einige Möglichkeiten für Studierende, sich Geld dazu zu verdienen. Die Stadt ist schließlich in nur 20 Minuten mit der Straßenbahn erreichbar.
Was kommt als Nebenjob in Frage?
- Studentische Hilfskraft an der Uni
- Mensa-Partys oder Studentenclub
- Bars, Restaurants, Cafés
- Supermarktfilialen
- Nebenjobs in Chemnitz
Hier findest du deinen Nebenjob:
- HSMW-Careernet – die Jobbörse der Hochschule Mittweida
- Website des Studentenwerkes
- Aushänge an den Säulen in der Mensa
- Facebook-Gruppen der Hochschule wie die Ersti-Gruppe des Jahrgangs 2019
- Jobportal der TU-Chemnitz
- Internetportale wie Ebay Kleinanzeigen oder minijobs.info
Weitere Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst, findest du in der Übersicht.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!