• Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • WhatsApp
  • Rss
Studieren in Mittweida
  • Studieninformationstag
  • Vorbereitung
    • Login für alle Angebote
    • HSMW-Card
    • HSMWmobil
    • Wohnen
    • Studienfinanzierung
  • Beratung
    • Studienberatung
    • Studierendenservice
    • Sozialkontaktstelle
    • Career Service
    • Sozialberatung
    • Evangelische Studierendengemeinde
  • Studieren
    • Hochschulbibliothek
    • Mensa
    • Studentenrat
    • Auslandsaufenthalte
    • Stipendien
  • Freizeit
    • Einkaufen
    • Hochschulsport
    • Freizeitangebote
    • Cosmopolitan-Club
  • Projekte
    • 99drei Radio Mittweida
    • Campusfestival
    • Hochschultheater
    • Technikum Mittweida Motorsport
    • Medienforum Mittweida
    • ESSL
  • FAQ
  • Suche
  • Menü Menü

Stipendien

Stipendien sind nur was für Überflieger? Das stimmt so nicht. Denn nicht nur Leistung ist entscheidend, wenn du dich für ein Stipendium bewirbst.  Ebenso wichtig ist, ob du dich gesellschaftlich engagierst. Wie bei jedem Vorstellungsgespräch ist deine Eigenpräsentation die halbe Miete, also solltest
du dich schon bei deiner Bewerbung gut vorbereiten.

Die 13 Begabtenförderungswerke haben unterschiedliche Orientierungen, sie sind zum Beispiel Stiftungen mit politischem oder religiösem Fokus oder gewerkschaftlich oder unternehmerisch orientiert. Stipendiatinnen und Stipendiaten können ein Grundstipendium von maximal 735 Euro im Monat erhalten. Darüber hinaus wird allen Stipendiaten eine Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro pro Monat gewährt. Das Beste daran: Stipendien musst du nicht zurückzahlen. Viel Wert legen die Begabtenförderungswerke auch auf die ideelle Förderung der Stipendiaten, also Seminare, Fortbildungen, Publikationen, ein Netzwerk. Eine Bewerbung lohnt sich also in vielerlei Hinsicht. Von einigen Begabtenförderungswerken gibt es Vertrauensdozenten an der Hochschule, die dich gern beraten.

Es gibt noch viele weitere Stipendien, meist mit konkreten Kriterien wie zum Beispiel Ausbildungsphasen, Studienfächern oder Zielregionen.  Verschiedene Plattformen bieten Datenbanken, in denen du anhand deiner Kriterien nach passenden Stipendien suchen kannst.

Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium wird von der Hochschule Mittweida vergeben. Gesucht werden junge Talente und Persönlichkeiten, die Besonderes leisten. Entscheidend sind sehr gute Leistungen an der Hochschule. Aber nicht nur. Auch gesellschaftliches Engagement hier, in Vereinen, der Politik oder der Familie zählt. Familiäre Umstände werden ebenso berücksichtigt.

Das Stipendium beträgt monatlich 300 Euro, kann mindestens zwei Semester und
höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit vergeben werden. Es wird jeweils zu einer Hälfte vom Staat und zur anderen von privaten Förderern finanziert. Diese privaten Förderer können Wirtschaftsunternehmen, Stiftungen, Vereine oder auch Alumni sein.

Bewerben kannst du dich zweimal jährlich direkt an der Hochschule Mittweida online über das Bewerbungsportal des Deutschlandstipendiums. Ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber werden zum Auswahlgespräch eingeladen. Schließlich entscheidet die Auswahlkommission, wer gefördert wird.

Als Deutschlandstipendiat oder Deutschlandstipendiatin wirst du Teil eines wachsenden Netzwerks und kannst von vielfältigen Kontakten profitieren. Häufig tauschen sich Stipendiatinnen und Stipendiaten persönlich mit ihren Förderern aus. Auf diese Weise bietet das Programm weit mehr als finanzielle Förderung. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten werden auch in einer Hochschul-Stipendiatengruppe gefördert und betreut.

Kontakt

Career Service
Petra Mudra-Marzinowski
+49 (0) 3727 58-1943
mudramar@hs-mittweida.de

zur Website
© Copyright 2021 - Hochschule Mittweida
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • WhatsApp
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Auf unserer Website werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Bitte wähle die Cookies nachfolgend aus. Mit der getroffenen Auswahl erklärst du dich dann mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

Alle auswählenBenutzerdefinierte Auswahl

Datenschutzeinstellungen



Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Eine Ablehnung hat Auswirkungen auf die Funktionsweise der Webseite. Du kannst Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem du deine Browsereinstellungen änderst und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingst. Du wirst dann jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn du unsere Website erneut besuchst.

Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auf unserer Website externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps oder Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von dir speichern, kannst du diese hier deaktivieren. Bitte beachte, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

YouTube Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Du kannst unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung

Einstellungen speichernEinstellungen zurücksetzen
Nachrichtenleiste öffnen