Akademisches Auslandsamt: Koordinator, Initiator und Ansprechpartner hinsichtlich aller Auslandsaktivitäten der Hochschule Mittweida: Die Mitarbeiterinnen des Akademischen Auslandsamts der HSMW unterstützen dich bei der Organisation deines Auslandssemesters und betreuen unsere internationalen Studenten und Studentinnen.

Alumni: alle ehemaligen Studierenden der Hochschule, die ihr Studium erfolgreich absolviert haben.

Bergfest: Findet im Mai statt. Du feierst es, wenn du die Hälfte deines Studiums absolviert hast. Das Bergfest hat in Mittweida eine sehr lange Tradition und wird offiziell mindestens seit den 1950ern gefeiert.

Campus: Hochschulgelände. Bei uns in Mittweida glücklicherweise zentral gelegen und zusammenhängend. Weite Wege sucht man hier vergebens.

Career Service: Unter anderem mit Workshops und Einblicken in verschiedene Unternehmen unterstützt der Career Service der HSMW seine Studierenden bei der Vorbereitung und dem Übergang in den Beruf. Du kannst schon im ersten Semester an den Angeboten teilnehmen. Außerdem findest du beim Career Service aktuelle Angebote für Praktika und Nebenjobs.

Credits: Auch Leistungspunkte genannt, werden für erfolgreich erbrachte Prüfungsleistungen vergeben. Sie wurden mit der Bologna-Reform einfgeführt und helfen dabei, die verschiedenen Studiengänge innerhalb Europas vergleichbar zu machen. Daher rührt auch ihr voller Name: European Credit Transfer System. Die Credit Points helfen dir daher auch dabei, unkompliziert für ein Semester im Ausland zu studieren.

Curriculum: Lehrplan (Inhalte, Lernziele und organisatorische Strukturen) eines Studiengangs.

Dekan/Dekanin ist das vom Fakultätsrat gewählte Oberhaupt einer Fakultät.

Dozent/Dozentin bildet zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Gruppe der Lehrenden.

Exmatrikulation: Ausschreibung, soll heißen „Abmeldung von der Hochschule“. Damit das nicht passiert, gibt’s an der HSMW verschiedene Hilfsangebote wie zum Beispiel Tutorien. Bei Problemen wendest du dich am besten vertrauensvoll an den Studierendenservice oder die Mitarbeiter deiner Fakultät.

Fakultät: Verwaltungseinheit einer Hochschule, Gruppe zusammengehörender Wissenschaften mit verschiedenen Studiengängen. An der HSMW gibt es fünf: Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Soziale Arbeit, Angewandte Computer- und Biowissenschaften sowie Medien.

Fachschaftsrat (FSR): Studentische Interessenvertretung der einzelnen Fakultäten, gewählte Studierende aus der Fachschaft.

Fachsemester: Die Anzahl der Semester, die du bereits an einer Hochschule in deinem aktuellen Studiengang studiert hast. Mit jedem neuen Semester erhöht sich die Zahl.

Gasthörer: Personen, die kein volles Studium absolvieren, sondern nur einzelne Angebote besuchen.

HiWi: Wissenschaftliche Hilfskraft. Das sind in der Regel Studentinnen und Studenten, die ihre Hochschule in der Forschung unterstützen und gleichzeitig frühzeitig Erfahrungen in der praktischen Arbeit sammeln – und sich damit nebenbei etwas Geld verdienen.

Hochschulsemester: Die Anzahl der Semester, die du bereits an einer Hochschule studiert hast. Mit jedem neuen Semester erhöht sich die Zahl.

Hochschulkommunikation: Die Hochschulkommunikation koordiniert Öffentlichkeitsarbeit und Marketing der Hochschule und berät die studentischen Projekte. Hast du also ein Projekt, das du an die Medien oder über Social Media verbreiten willst, nimm Kontakt auf!

HSMWshop: Viele, die an der HSMW studieren, fühlen sich mit der Hochschule verbunden – und wollen das zeigen. Hoodies, Jacken, Blöcke, Stifte und vieles mehr gibt es im Onlineshop und zu Informationszentrum von Stadt und Hochschule, dem T9, zu erwerben.

Immatrikulation: Einschreibung, die Anmeldung an der Hochschule.

Kanzler/Kanzlerin ist das Oberhaupt der Hochschulverwaltung.

Kolloquium: Wissenschaftliches Gespräch, Zusammenkunft, Beratung zu speziellen Themen zwischen Fachleuten.

Kommilitonen sind deine Studienkolleginnen und Studienkollegen.

Rückmeldung ist die Erklärung, dass du dein Studium im folgenden Semester fortsetzen willst. Das geschieht mittels Zahlung des Semsterbeitrags – du bekommst rechtzeitig per Mail weitere Infos.

SHK: Studentische Hilfskraft. Siehe HiWi.

Studiendekan/Studiendekanin sind die Verantwortlichen für einen Studiengang.

Tutorium wird meist von Studenten aus höheren Semestern geleitet. In einem Tutorium werden die Inhalte der Vorlesung genauer besprochen, Probeaufgaben für Klausuren gelöst und Fragen zum Stoff geklärt. Unbedingt empfehlenswert!

Vorlesungsverzeichnis: Auflistung aller Vorlesungen, Seminare und Tutorien.

Zugangsvoraussetzungen: Bedingungen, die ein Bewerber erfüllen muss, um ein bestimmtes Studium aufzunehmen. Die Zugangsvoraussetzungen für einen Studiengang sind in der jeweiligen Prüfungsordnung beschrieben.

Als Mitglied des Studentenrats engagierst du dich für deine Kommilitonen und bildest die Schnittstelle zwischen Studierenden, Professorenschaft und Hochschulverwaltung.

Der Studentenrat (StuRa)

Der StuRa ist die höchste Instanz der studentischen Selbstverwaltung. Gewählt aus den Mitgliedern der Fachschaftsräte (FSR) der einzelnen Fakultäten ist er Schnittstelle zwischen Studierenden, Professorenschaft und Hochschulverwaltung. Er ist deshalb dein Ansprechpartner bei Problemen, die vom FSR allein nicht gelöst werden können. Der StuRa kümmert sich außerdem um die Organisation und Förderung sportlicher und kultureller Veranstaltungen, die Unterstützung studentischer Projekte und gestaltet etwa durch die Mensapartys und Exkursionen Teile deines Studienalltags mit.

Damit der StuRa all dies tun kann, fließt ein Teil der Semesterbeiträge von allen Studierenden in die Bereiche Kultur, Sport, Internationales, Soziales und Öffentlichkeitsarbeit. Die Beiträge dienen somit auch dazu, deine eigenen studentischen Projekten und Veranstaltungen zu ermöglichen.

Der StuRa tagt zweimal im Monat, um über Anträge zu beraten und abzustimmen, sowie aktuelle Themen zu diskutieren. Auch hier heißt es: Engagieren, mitreden und einsetzen. Wer nichts tut, kann zwar meckern, wird aber nichts zum Besseren verändern. Weitere Informationen über den StuRa erhältst du auf der Website, bei Facebook und Instagram.

Der Fachschaftsrat (FSR)

Die Fachschaftsräte sind dein erster Ansprechpartner bei Problemen. Jede Fakultät hat einen eigenen FSR, der aus den studentischen Vertretern deiner Fakultät besteht. Wer sie sind? Vielleicht bald du, denn jeder Studierende kann sich für die Wahl bewerben. Der FSR besteht eben idealerweise nicht nur aus Studierenden höherer Semester, sondern auch aus Erst- und Zweitsemestern, da diese aktuelle Probleme direkt erfahren und somit Vorschläge für Verbesserungen einbringen können.

Die Mitglieder der FSR beschäftigen sich insbesondere mit der Gestaltung und Verbesserung des Campus- und Studentenlebens. Dazu gehört die beratende und finanzielle Unterstützung von Projekten aus den Fakultäten und das Vermitteln zwischen Studierenden und Professoren bei Problemen. Wichtig für Bafög-Empfänger: Durch Gremienarbeit kannst du länger Zahlungen erhalten – bis zu drei Semester über die Regelstudienzeit hinaus.

Mehr Tipps, wie du dein Studentenleben in Mittweida gestalten kannst, findest du in der Übersicht.